Der Partnerschaftsverein Herzogeaurach-Kaya bedankt sich herzlich bei allen kleinen und großen Sportler*innen für die vielen gelaufenen und geschwommenen Kilometer, die diese großartige Spende für die Menschen in Kaya ermöglicht haben!
Danke an das gesamte LfK!25-Team des Gymnasium Herzogenaurachs für die erneut professionelle Organisation und Durchführung des Laufes!
4000 Teilnehmer waren es in diesem Jahr, die am 23. Mai beim „Lauf für Kaya“ auf dem Gelände des Gymnasiums Herzogenaurachs „ihre Runden drehten“ oder im Freizeitbad Atlantis „Bahnen zogen“. Am Ende des Tages waren 20.000 gelaufene und geschwommene Kilometer die beachtliche Bilanz!
Gleich ob Kindergartenkind oder Schüler, Firmenmitarbeiter oder Bürger der Stadt, alle waren für den guten Zweck mit viel Elan bei der Sache. Vielleicht zusätzlich motiviert durch die ins Teilnehmerfeld „eingestreuten“ Promi-Athleten Asha Noppeney und Swen Sundberg auf der Laufbahn sowie Paralympics-Sieger 2024, Josia Topf, im Wasser. Für weiteren Ansporn dürften die diesjährige Lehrer- und Schüler-Challenges gesorgt haben. So haben drei Lehrer des Gymnasiums vollen Einsatz gezeigt und sind beeindruckende 150 km gelaufen. Mika Drebes und Justus von Jagemann sammelten jeweils knapp 47 km und gewannen damit die Schülerchallenge.
Bereichert wurde der Tag zudem durch sein interessantes Rahmenprogramm. Dieses umfasste u.a. informative Vorträge, wie den von Alisata Dabiré-Sawadogo, die direkt aus Kaya stammt und über die aktuelle Lage in unserer Partnerstadt berichtete. Die Fa. Odit war mit einem Laufschuhtest vor Ort präsent und auch der Partnerschaftsverein hatte einen Stand aufgebaut, informierte über seine Tätigkeit und bot kunsthandwerkliche Souveniers aus Kaya gegen eine kleine Spende an.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt den Organisatoren des Laufes! Erneut hatten die Schüler und Schülerinnen des P-Seminars „Lfk!25“, unterstützt von ihren Lehrkräften Herrn Engel und Herrn Paul, den Lauf mit großem Einsatz professionell vorbereitet und durchgeführt. Für Herrn Engel, der den „Lauf für Kaya“ einst aus der Taufe hob, dürfte der diesjährige Lauf ganz sicher einen besonderen Stellenwert gehabt haben. Übergab er doch mit Blick auf seinen bevorstehenden Ruhestand die Verantwortung für „sein Baby“ – wie er den Lauf selbst machmal nannte – an seinen Kollegen und Nachfolger Herrn Paul. An dieser Stelle sei Herrn Engel herzlichst gedankt, für die einstmals tolle Idee und sein jahrelanges Engagement für die Menschen in Kaya! Herrn Paul wünschen wir viel Erfolg und Freude bei der Fortführung dieses wunderbaren Projektes, bei dem er auch in der Zukunft hoffentlich viele engagierte Schülerinnen und Schüler an seiner Seite weiß!
Das sagenhafte Spendenaufkommen von 46.400 € wird erneut in viele gute und wichtige Projekte vor Ort in Kaya fließen. Wie von Patrizia Siontas bei der Spendenübergabe am 15.10.25 im Gymnasium Herzogenaurach ausgeführt, gibt es in Kaya nach wie vor einen immensen Unterstützungsbedarf in vielen Lebensbereichen. U.a. in der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, weshalb Spendengelder in Saatgut für den Anbau von Reis, Bohnen und Gemüse sowie in landwirtschaftliche Kleingeräte für den Ackerbau fließen werden. Diese Unterstützung wir explizit auch Dorfrückkehrern zuteil werden, die einst als Flüchtlinge nach Kaya kamen und sich in Teilen jetzt wieder in ihren Heimatdörfern einrichten können. Weitere Ausgaben sind für Schulbänke und Büromaterial in Schulen vorgesehen. Ferner sollen Ausbildungen bzw. Umschulungen für alleinstehende Frauen, geflüchtete und ungewollt schwangere Frauen zur Lebensmittelverarbeitung finanziert werden. Ein bereits länger geplantes Projekt zur Sanierung und Modernisierung von Gesundheitszentren soll mit einer ersten Einrichtung nun endlich starten. Für das Personal der Einrichtung sind ferner Hygiene-schulungen in der Planung. Nicht zuletzt sollen im komenden Jahr wieder Sachspenden und Geschenke für die von Herzogenaurach aus unterstützten Patenkinder in einem Container ihre Reise nach Kaya antreten.


